Die Erwartungen an den Hund sind heute groß!
Jeder wünscht sich einen Hund, der mit ihm durch "Dick und Dünn" geht, sich in allen Situationen stets so verhält, wie wir es uns wünschen, nie an der Leine zieht, "Sitz", "Platz" und "Bleib" umgehend ausführt und sofort kommt, wenn man ihn ruft.
Training ist angesagt! Denn schließlich will man einen "braven" Hund haben.
Doch leider ist der erste Konflikt zwischen Mensch und Hund damit vor-programmiert.
Denn ist es nicht so, dass die meisten Trainingskonzepte, -methoden und -pläne aber auch das Training in den meisten Hundeschulen und Vereinen die Grundbedürfnisse des Hundes sträflich vernachlässigen!
Betrachten Sie doch einmal kritisch ihr bisheriges Training oder das Training, welches Sie noch planen. Ist es nicht auch auf die Unterdrückung von hundetypische Verhaltensweisen wie Graben, Schnüffeln, Markieren oder auch Jagen ausgerichtet?
Wurden dafür nicht unnatürliche Verhaltensweisen immer wieder angepriesen werden?
Gerade das faszinierende Gebiet der Verhaltensbiologie zeigt uns auf, dass das Verhalten des Hunde eine äusserst komplexe Angelegenheit ist. Erwartungshaltung, Erfahrungen, Impulsivität usw., Wesenszüge, die die Persönlichkeit jeden einzelnen Hundes ausmachen, dürfen nicht aussen vor bleiben! Ja noch nicht die Grundbedürfnisse unseres Hundes werden berücksichtigt, die so wichtig sind, wenn wir wollen, dass es auch unserem Hund gutgeht.
Daher gilt: nur ein, auf den Hund abgestimmtes, individuelles Training wird zum Erfolg führen und sicherte das Wohl von Hund und Mensch!
Und wie das geht, dass zeige ich Ihnen gern!
*